Stärkung der persönlichen Leitungskompetenz
Ansatz
Anspruchsvolle Herausforderungen wie die demographische Entwicklung, steigende Kosten und Umbrüche bestimmen den Alltag in den Altenpflegeeinrichtungen. Diese Dynamik stellt hohe Anforderungen an die Führungskräfte, die professionell damit umgehen müssen. Vor allem die mittlere Führungsebene ist maßgeblich für die Steuerung, Motivation und Bindung der Mitarbeiter verantwortlich. Sie hat eine Vorbild- und Leitungsfunktion.
Inhalte
- Meine Rolle als Führungskraft
- Kommunikation in Führungssituationen
- Führungskompetenzen in der Pflege und Verwaltung
- Verantwortung und Vorbild einer Führungskraft
- Selbstorganisation und Zeitmanagement als Führungsinstrument
- Führungsstile und situatives Führen
- Führungsinstrumente und deren Verwendung
Teilnehmer
Dieses Seminar richtet sich an alle bestehenden und künftigen Führungskräfte, die ihre Kompetenzen stärken und ausbauen wollen.
Methoden
- Input und Kurzvorträge durch den Trainer
- Praktische Übungen anhand verschiedener Praxisbeispiele
- Selbst- und Fremdreflexion
- Gruppenarbeiten und Feedback
Einzel-/ und Teamcoachings im Anschluss sind ratsam.
Dauer
Zwei Mal einen Tag werden die Teilnehmer mit für sie notwendigem Führungswissen ausgestattet sowie individuelle Kompetenzen ausgebaut.